Unsere Veranstaltungen

© Naturpark Bayerischer Wald

Jahresprogramm 2025

In unserem Jahresprogramm finden Sie ein vielseitiges Programm an Führungen, Exkursionen, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen im gesamten Naturpark Bayerischer Wald.

Naturpark- Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm Umweltstation Viechtach 2025

Jahresprogramm Umweltstation Waldkirchen 2025

Veranstaltungen im Ilztal 2025

Mai 2017

Mai
Donnerstag

Wanderung auf dem "Goldsteig"

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Mai
Freitag

Fortbildung für Tourist-Infos, Touristiker und Vermieter der Region

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein - NaturparkWelten


Mai
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Mai
Freitag

Exkursion Vogelstimmen: Die Vogelwelt des Regentales

Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach, Geiersthal


Mai
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Mai
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Mai
Donnerstag

Tier- und Pflanzenwelt im Tal des Schwarzen Regen

Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach in der Gemeinde Geiersthal


Mai
Freitag

Exkursion: Frühlingsflora am Bogenberg

Treffpunkt: Neues Rathaus Bogen


Mai
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Mai
Freitag

Bäume im Eichenhain und Klostergarten

Treffpunkt: Eingang Stiftskirche Metten


Mai
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Mai
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Mai
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Mai
Freitag

Exkursion: Lebensraum Streuobstwiese: Nutzen für Mensch und Natur

Treffpunkt: Bienenlehrstand beim Obstlehrgarten, Fuchsbergerweg 1 in Ascha


Mai
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Mai
Samstag

Orchideen auf den Daxwiesen – Botanische Wanderung

Treffpunkt: Dorflinde Haunstein, Gemeinde Schöfweg


Mai
Sonntag

Internationaler Museumstag und 50 Jahre Naturpark in den NaturparkWelten

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein - NaturparkWelten


Mai
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Mai
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Mai
Mittwoch

Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs in die wilde Rißlochschlucht

Treffpunkt: Wanderparklatz Rißloch, Bodenmais


Mai
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Mai
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Mai
Sonntag

Trans Bayerwald Express (TBE)

Plattling Treppenaufgang Gleis 5, (Personen, die entlang der Strecke zusteigen finden die Naturparkführung immer im 1. Wagon im vorderen Bereich)


Mai
Sonntag

Mit dem Gebietsbetreuer in den Frühling

Treffpunkt: 10.00 Uhr Bushaltestelle am Bahnhofsvorplatz in Bayerisch Eisenstein, Ankunft Waldbahn wird abgewartet, gemeinsame Fahrt mit dem Bus um 10.16 Uhr zur Arber-Talstation, gemeinsame Gondelfahrt


Mai
Sonntag

Wo wohnt die Gelbbauchunke?

Parkplatz Schneidermühle


Mai
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Mai
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar