Mittelknappheit 2025

Im Dezember 2024 hat das Bayerische Umweltministerium aufgrund fehlender finanzieller Mittel einen Förderstopp angekündigt. Betroffen ist unter anderem die Förderung nach den Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR), über die bislang viele Maßnahmen unterstützt wurden – etwa die Mahd von Nasswiesen mit Spezialtechnik (Raupenmahd) oder die Pflege und Pflanzung von Streuobstbäumen.

Dem Naturpark wurde inzwischen eine deutlich reduzierte Mittelzuweisung erteilt – nur etwa ein Drittel der gewohnten Fördersumme steht noch zur Verfügung. Da unser Gebiet besonders artenreiche und schützenswerte Flächen wie Orchideenwiesen und Naturschutzgebiete umfasst, haben wir uns entschieden, die verbleibenden Gelder gezielt für die Pflege dieser wertvollen Biotope zu verwenden.

Das bedeutet leider auch: Für die Förderung von Obstbäumen stehen aktuell keine Mittel mehr zur Verfügung.

Förderperiode 2026

Schritt 1: Wie geht es weiter?

Wie sich die Fördersituation entwickelt, ist derzeit unklar. Der Naturpark setzt sich jedoch dafür ein, im Jahr 2026 wieder Pflanzaktionen zu ermöglichen.

Da die Erfassung und Vorbereitung geeigneter Flächen mit Aufwand und Kosten verbunden ist – und Planungssicherheit fehlt – sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wenn Sie an einer zukünftigen Förderung oder Pflanzung von Obstbäumen interessiert sind, bitten wir Sie, das folgende Formular auszufüllen. So können wir den Bedarf frühzeitig erfassen und Sie bei Neuigkeiten direkt per E-Mail informieren.

Nächste Pflanzung: Oktober26  // Anmeldefrist: Juni26

Nächste Pflegeturnus: Oktober26 - Februar27 // Anmeldefrist: August26

Schritt 2: Flächenlink - Erstellen

Im folgenden Video erklären wir euch, wie ihr ganz einfach einen Link zu euer Fläche mithilfe des Bayernatlas erstellen könnt. https://atlas.bayern.de

Schritt 3: Kontaktformular

Sende bitte eine Email mit folgenden Daten:

 

Mail an: info@naturpark-bayer-wald.de

Betreff: Streuobst26

1. Interesse an Pflanzung und/ oder Pflege

1. Namen Vornamen

2. Anschrift (PLZ Gemeinde Straße)

3. Mobil bzw. Festnetznummer

4. Bayernatals-Link

5. Kurzer Beschreibungstext zur Fläche