Umweltstation Viechtach

Umweltbildung für alle Altersgruppen anzubieten, ist das Ziel der im Mai 2008 offiziell anerkannten Umweltstation Viechtach, die vom Naturpark Bayer. Wald e.V. getragen und durch das bayerische Umweltministerium gefördert wird. "Nur was man kennen und lieben gelernt hat, ist einem auch schützens- und erhaltenswert!" - Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist ein Erleben und Erfahren von Natur besonders wichtig, damit eine Wertschätzung und Achtung für die Umwelt entwickelt werden kann.

Logo Umweltbildung Bayern

Neben dem Naturerleben ist die Vermittlung von Natur- und Umweltwissen ein wichtiges Ziel der Umweltstation Viechtach. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wie Vorträgen, Seminaren, Führungen und Projekttagen soll das erreicht werden. Privat oder beruflich Interessierte können sich dabei auch über Themen wie Energieeinsparung, Klimaschutz, natürliche Baumaterialien oder Landschaftspflege beraten lassen.

Die Räumlichkeiten der Umweltstation mit Büro, Ausstellungen und einem Vortragsraum sind der Pfahl-Infostelle im Alten Rathaus am Viechtacher Stadtplatz angegliedert.

Das Außengelände

Der Große Pfahl gehört als "Bayerns Geotop Nr. 1" und als "Nationales Geotop" zu den beeindruckensten Naturdenkmälern Deutschlands. Bereits im Jahr 1939 wurde der Quarzfelskamm unter Naturschutz gestellt und ist heute Natura-2000-Gebiet der EU. Der Lehrpfad "Großer Pfahl" führt Sie auf zwei Rundwegen zu weiß schimmernden Quarzriffen, beweideten Pfahlheiden und einen tiefen Quarzbruch.

Eine vielfältige und sanft gepflegte Kulturlandschaft ist zwischen dem Quarzriff des Großen Pfahls und dem Riedbachtal zu finden. Am "Erlebnislehrpfad Kulturlandschaft" säumen heckenreiche Streuobstwiesen, Weiher, Bachwiesen und knorrige Hangwälder den Weg. Infotafeln und Beobachtungsstände laden Sie zum Informieren und Erleben entlang des Pfahl-Steiges ein.

Ein Schauimkerstand im Obstgarten und der Beobachtungsstand an den Weihern bieten vielfältige Möglichkeiten der Naturinformation und Naherholung.

Veranstaltungen

Die Umweltstation Viechtach, getragen vom Naturpark Bayer. Wald. e.V., bietet zusammen der LBV-Kreisgruppe Regen, der BN-Kreisgruppe Regen, dem Tourismusverband Viechtacher Land, dem Imkereiverein Viechtach und dem Ortsverein Viechtach für Gartenbau und Landschaftspflege auf dem Gelände der Umweltstation und in der Pfahlinfostelle im Alten Rathaus in Viechtach zahlreiche spannende Exkursionen, Vorträge und Seminare an.

Alle Termine finden Sie unter Veranstaltungen.

Regelmäßige Führungen

Jeden Dienstag - vom 09.05. bis zum 24.10.2023 - zeigt Ihnen der Naturparkmitarbeiter Matthias Rohrbacher oder Natur- und Landschaftsführer*innen die naturkundlichen Besonderheiten des Naturschutzgebiets "Großer Pfahl" und erzählt Ihnen Wissenswertes und Spannendes über Geologie, Flora und Fauna. Aber auch der "sagenhafte" Pfahl kommt bei diesen Pfahl-Rundgängen nie zu kurz.

Treffpunkt ist jeden Dienstag um 15:00 Uhr am Parkplatz "Großer Pfahl" an der B 85 bei Viechtach. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Dienstag, 12:00 Uhr bei der Tourist-Info Viechtach unter: 09942 1661

Projekttage

Die Pfahlinfostelle und Umweltstation Viechtach bietet Projekttage und Führungen für Schulklassen und Gruppen zu folgenden Themen an:

  • Lebensraum Wiese
  • Lebensraum Hecke
  • Lebensraum Wald
  • Lebensraum Bach
  • Lebensraum Weiher
  • Lebensraum Pfahl
  • Wunderwelt der Insekten: Honig- und Wildbienen, Ameisen und Schmetterlinge
  • Regental

In der Regel finden die Projekttage auf dem Außengelände der Umweltstation statt. Der Umweltstation-Projekttag ist mit einem Unkostenbeitrag von 1 Euro pro Schüler*in verbunden. Anmeldung und weitere Infos bei der Umweltstation Viechtach unter Tel. 09942-90 48 64, per Fax 09942-90 48 56 oder per E-Mail unter pfahlinfo@naturpark-bayer-wald.de.