Unsere Veranstaltungen

© Naturpark Bayerischer Wald

Jahresprogramm 2025

In unserem Jahresprogramm finden Sie ein vielseitiges Programm an Führungen, Exkursionen, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen im gesamten Naturpark Bayerischer Wald.

Naturpark- Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm Umweltstation Viechtach 2025

Jahresprogramm Umweltstation Waldkirchen 2025

Veranstaltungen im Ilztal 2025

2017

Januar
Donnerstag

Eröffnung der Wanderausstellung Fledermäuse

Naturpark-Informationshaus Zwiesel


Januar
Mittwoch

Fortbildung für Tourist-Infos und Touristiker der Region

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein-NaturparkWelten


Januar
Sonntag

Winterwanderung an der Ilz

Parkplatz Schrottenbaummühle


Februar
Donnerstag

Februar
Mittwoch

Fortbildung für Inhaber von Hotels, Pensionen, Beherbergungsbetriebe der Region

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein-NaturparkWelten


Februar
Freitag

Februar
Samstag

Die ilz am dießenstein

Parkplatz Schneidermühle


Februar
Dienstag

Februar
Sonntag

Winterwaldwanderung um Arnbruck

Treffpunkt: Gasthof „Zur Poschinger Hütte“, Trautmannried 10, 93471 Arnbruck


Februar
Donnerstag

Vortrag Klimanetzwerk: Sichtbare Folgen des Klimawandels im Nationalpark

Treffpunkt: Katholischer Pfarrsaal, Viechtach


Februar
Sonntag

In den "halser ilzschleifen"

Parkplatz Hofbauerngut


März
Mittwoch

Mit dem Gebietsbetreuer durch den winterlichen Arberwald

Treffpunkt: Wanderpark Bayerisch Eisenstein


März
Sonntag

Den Tieren auf der Spur

Treffpunkt: Dorfplatz Arnbruck


März
Dienstag

Podiumsdiskussion Klimanetzwerk: Klimaschutz - und was machen wir?

Treffpunkt: Katholischer Pfarrsaal, Viechtach


März
Donnerstag

Landwirtschaft, biologisch oder konventionell, wer fährt besser?

Treffpunkt: Landgut Stetter, Riggerding 15, 94508 Schöllnach (09903 1835)


März
Donnerstag

Der Waldkauz – Vogel des Jahres 2017

Naturpark-Informationshaus Zwiesel


April
Sonntag

April
Mittwoch

Fortbildung für Lehrkräfte und KindergärtnerInnen

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein-NaturparkWelten


April
Mittwoch

April
Donnerstag

Natur und Kultur am Bogenberg

Treffpunkt: Naturpark-Infostelle im Bahnhof Bogen


April
Freitag

Vogelexkursion im Frühling

Treffpunkt: Markt Hengersberg Einstieg Donau-Ilz-Radweg, Schwanenkirchener Straße Bei Bavaria Waldfrucht


April
Donnerstag

Die Mooswelt der Totenau

Naturpark-Informationshaus Zwiesel


April
Freitag

Exkursion: Botanik im Regental

Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach, Bahnankunft 14.50 Uhr bzw. 15.08 Uhr


April
Freitag

Tag der Natur- und Landschaftsführer zur Bahnreaktivierungsstrecke Viechtach

Treffpunkt: Bahnhalt Gumpenried-Asbach (Ankunft 14.50 Uhr aus Vit, 15.08 Uhr aus Teisnach)


April
Samstag

April
Sonntag

Trans Bayerwald Express (TBE)

Plattling Treppenaufgang Gleis 5, (Personen, die entlang der Strecke zusteigen finden die Naturparkführung immer im 1. Wagon im vorderen Bereich)


April
Sonntag

Mai
Donnerstag

Wanderung auf dem "Goldsteig"

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Mai
Freitag

Fortbildung für Tourist-Infos, Touristiker und Vermieter der Region

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein - NaturparkWelten


Mai
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Mai
Freitag

Exkursion Vogelstimmen: Die Vogelwelt des Regentales

Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach, Geiersthal


Mai
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Mai
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Mai
Donnerstag

Tier- und Pflanzenwelt im Tal des Schwarzen Regen

Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach in der Gemeinde Geiersthal


Mai
Freitag

Exkursion: Frühlingsflora am Bogenberg

Treffpunkt: Neues Rathaus Bogen


Mai
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Mai
Freitag

Bäume im Eichenhain und Klostergarten

Treffpunkt: Eingang Stiftskirche Metten


Mai
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Mai
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Mai
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Mai
Freitag

Exkursion: Lebensraum Streuobstwiese: Nutzen für Mensch und Natur

Treffpunkt: Bienenlehrstand beim Obstlehrgarten, Fuchsbergerweg 1 in Ascha


Mai
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Mai
Samstag

Orchideen auf den Daxwiesen – Botanische Wanderung

Treffpunkt: Dorflinde Haunstein, Gemeinde Schöfweg


Mai
Sonntag

Internationaler Museumstag und 50 Jahre Naturpark in den NaturparkWelten

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein - NaturparkWelten


Mai
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Mai
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Mai
Mittwoch

Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs in die wilde Rißlochschlucht

Treffpunkt: Wanderparklatz Rißloch, Bodenmais


Mai
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Mai
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Mai
Sonntag

Trans Bayerwald Express (TBE)

Plattling Treppenaufgang Gleis 5, (Personen, die entlang der Strecke zusteigen finden die Naturparkführung immer im 1. Wagon im vorderen Bereich)


Mai
Sonntag

Mit dem Gebietsbetreuer in den Frühling

Treffpunkt: 10.00 Uhr Bushaltestelle am Bahnhofsvorplatz in Bayerisch Eisenstein, Ankunft Waldbahn wird abgewartet, gemeinsame Fahrt mit dem Bus um 10.16 Uhr zur Arber-Talstation, gemeinsame Gondelfahrt


Mai
Sonntag

Wo wohnt die Gelbbauchunke?

Parkplatz Schneidermühle


Mai
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Mai
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juni
Donnerstag

Wanderung auf dem "Goldsteig"

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juni
Donnerstag

Kräuterpädagogik – Gesundheit für Geist und Seele

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B85, Viechtach


Juni
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juni
Freitag

Exkursion: Die Vogelwelt am Beckenweiher - eine naturkundliche Wanderung

Treffpunkt: Rathaus Wiesenfelden am Beckenweiher


Juni
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Juni
Mittwoch

Naturschauspiel Hochfall

Treffpunkt: 10.00 Uhr Touristinfo Drachselsried, 10.15 Uhr Parkplatz Hotel Riedlberg


Juni
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juni
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juni
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juni
Dienstag

Auf den Großen Arber mit Groß und Klein

Treffpunkt: Parkplatz am Brennes


Juni
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Juni
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juni
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juni
Donnerstag

Kulturtage Bayern-Böhmen

Kunsträume Grenzlos


Juni
Donnerstag

Heimlicher Jäger unterwegs in der Arberregion

Treffpunkt: Parkplatz Schönebene


Juni
Freitag

Kulturtage Bayern-Böhmen

Kunsträume Grenzlos


Juni
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juni
Samstag

Kulturtage Bayern-Böhmen

Kunsträume Grenzlos


Juni
Sonntag

Bayerisch Böhmischer Sonntag

Infozentrum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


Juni
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Juni
Dienstag

Literarische Abendwanderung am Fluss Regen: „Wörter am Wegesrand“ - Mobilität und Natur

Treffpunkt: ab Bahnhaltepunkt beim Adventure Camp Schnitzmühle, Viechtach


Juni
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juni
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juni
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juni
Freitag

Juni
Samstag

Fledermäuse – Schatten in der Nacht

Freyung, Wanderparkplatz Zuppinger Straße


Juni
Sonntag

Trans Bayerwald Express (TBE)

Plattling Treppenaufgang Gleis 5, (Personen, die entlang der Strecke zusteigen finden die Naturparkführung immer im 1. Wagon im vorderen Bereich)


Juni
Montag

Führung: "Dorfrundgang durch das historische Bayerisch Eisenstein"

Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, Bahnhofsvordach Gleis 1


Juni
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Juni
Dienstag

Vortrag: "Geschichte des Grenzbahnhofes Eisenstein"

Treffpunkt: Naturpark Wirtshaus Grenzbahnhof


Juni
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juni
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juni
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juli
Sonntag

Wildbachklamm „Buchberger Leite“

Wanderparkplatz Zuppinger Straße in Freyung


Juli
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Juli
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juli
Donnerstag

Wanderung auf dem "Goldsteig"

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juli
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juli
Samstag

Kleine Schatten der Nacht: Fledermausnacht am Großen Arbersee

Treffpunkt: Arberseehaus am Großen Arbersee


Juli
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Juli
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juli
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juli
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juli
Sonntag

Weidewirtschaft auf den Bodenmaiser Schachten

Treffpunkt: Parkplatz Bretterschachten


Juli
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Juli
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juli
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juli
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juli
Samstag

Praxis: Sommerschnitt von Obstgehölzen

Treffpunkt: Edeka-Markt, Falkensteinerstrasse, Wiesenfelden


Juli
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Juli
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Juli
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


Juli
Freitag

Unterwegs zu Arnika, Ungarischen Enzian & Co

Treffpunkt: Arberkapelle auf dem Arbergipfel


Juli
Freitag

Besichtigung Schaubienenstand und Wildbienenwand

Schaubienenstand oberhalb „Sporer-Quetsch“ am Sporerweg, Viechtach


Juli
Sonntag

Trans Bayerwald Express (TBE)

Plattling Treppenaufgang Gleis 5, (Personen, die entlang der Strecke zusteigen finden die Naturparkführung immer im 1. Wagon im vorderen Bereich)


Juli
Sonntag

Arber-Abenteuer-Tag

Treffpunkt: Parkplatz am Brennes


Juli
Sonntag

Natura 2000 – FFH-Managementpläne – FFH-Arten?

Treffpunkt: Parkplatz Ilzbrücke in Fischhaus


August
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


August
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


August
Freitag

Hofführung auf einem Biohof mit ökologischer Schweinehaltung

Treffpunkt: Höllmannsried 41, Kirchberg im Wald


August
Samstag

Von Kalteneck nach Fürsteneck

Bahnhof Kalteneck


August
Sonntag

Besiedelungsgeschichte des Mittleren Bayerischen Waldes, Ort Niederalteich

Treffpunkt: Niederalteich Parkplatz Klosterschänke


August
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


August
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


August
Freitag

Abendwanderung: Kleine Schatten in der Nacht – Auf den Spuren der Fledermäuse

Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach, Geiersthal


August
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


August
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


August
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


August
Mittwoch

Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs in die Hochlagen des Bayerischen Waldes

Treffpunkt: Touristinfo Drachselsried 10.00 Uhr, Parkplatz Schareben 10:15 Uhr


August
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


August
Samstag

Europäische Fledermausnacht

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein - NaturparkWelten


August
Sonntag

Trans Bayerwald Express (TBE)

Plattling Treppenaufgang Gleis 5, (Personen, die entlang der Strecke zusteigen finden die Naturparkführung immer im 1. Wagon im vorderen Bereich)


August
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


August
Mittwoch

Der Natur auf der Spur

Treffpunkt: Parkplatz Cafe Waldhaus, Arnbruck


August
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


September
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


September
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


September
Mittwoch

Besiedelungsgeschichte des Mittleren Bayerischen Waldes, Ort Niederalteich

Treffpunkt: Niederalteich Parkplatz Klosterschänke


September
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


September
Donnerstag

Wanderung auf dem "Goldsteig"

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


September
Freitag

Auf den Großen Arber mit Groß und Klein

Treffpunkt: Brennesparkplatz


September
Sonntag

Wälder der Ilzleiten

Parkplatz Schneidermühle


September
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


September
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


September
Mittwoch

Der wilde Arber: Rundgang durch das Naturschutzgebiet Rißloch

Treffpunkt: Wanderparklatz Rißloch, Bodenmais


September
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


September
Freitag

September
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


September
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


September
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


September
Freitag

Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs am herbstlichen Arbergipfel

Treffpunkt: Grenzbahnhof bayerisch Eisenstein


September
Sonntag

Trans Bayerwald Express (TBE)

Plattling Treppenaufgang Gleis 5, (Personen, die entlang der Strecke zusteigen finden die Naturparkführung immer im 1. Wagon im vorderen Bereich)


September
Sonntag

Bayerisch-böhmischer Sonntag

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


September
Sonntag

Fischotter im Gewässersystem der Ilz

Parkplatz Schloss Fürsteneck


September
Sonntag

Bilderreise „Der Arber im Jahresverlauf“

Treffpunkt: Grenzbahnhof bayerisch Eisenstein


September
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


September
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


September
Donnerstag

Rundgang durch NSG „Obere Ilz“ oder „Halser Ilzschleifen“

Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck oder Parkplatz Hofbauerngut in Passau Hals


September
Donnerstag

Multivisionsshow „Das Grüne Dach Europas“

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


Oktober
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Oktober
Dienstag

Film: Verschwundener Böhmerwald 2.0

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


Oktober
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Oktober
Freitag

Pilzexkursion: Gesundheit aus der Natur – im Herbst Pilze sammeln und verwerten

Treffpunkt: Haupteingang Kreisheimatmuseum am Bogenberg


Oktober
Sonntag

Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs von Fall zu Fall

Treffpunkt: Wanderparkplatz Rißloch, Bodenmais


Oktober
Sonntag

Mit der Ilztalbahn - In die Buchberger Leite

Bahnhof Freyung oder Wanderparkplatz Zuppinger Straße


Oktober
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Oktober
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Oktober
Freitag

Exkursion: Pomologische Führung im Kreisobstlehrgarten Neukirchen

Treffpunkt: Kreisobstlehrgarten Neukirchen


Oktober
Sonntag

140 Jahre Eisenbahn und Grenzbahnhof

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein - NaturparkWelten


Oktober
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Oktober
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Natur- und Landschaftsführerkurs mit Aufbaumodul

Infozentrum Grenzbahnhof Eisenstein - NaturparkWelten


Oktober
Sonntag

Herbstwanderung an der Ilz

Parkplatz Ilzbrücke in Fischhaus


Oktober
Dienstag

Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“

Parkplatz „Großer Pfahl“ an der B 85, Viechtach


Oktober
Mittwoch

Streifzüge im Wilden Waldgebirge - eine „drei Tausender“ Wanderung

Parkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Oktober
Sonntag

Trans Bayerwald Express (TBE)

Plattling Treppenaufgang Gleis 5, (Personen, die entlang der Strecke zusteigen finden die Naturparkführung immer im 1. Wagon im vorderen Bereich)


Dezember
Donnerstag

Bayern und Böhmen singen Weihnachtslieder

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein