Böhmische Blüte unter Karl IV. und Hussitische Revolution
Nach dem Aussterben der Přemislyden im Jahr 1306 brach unter Kaiser Karl IV. (1346-1378) aus dem Hause Luxemburg eine Blütezeit Böhmens an. In Prag wurde die erste mitteleuropäische Universität (1348) gegründet. In der Kaiserstadt entstanden die Karlsbrücke und der St.-Veits-Dom. Anhänger der Reformbestrebungen von Jan Hus (1370 - 1415) revoltierten zu Beginn des 15. Jahrhunderts gegen die reiche Kirche und den allmächtigen Adel. Sie wollten eine Beteiligung des Bürgertums am politischen Leben durchsetzen. Während der Hussitische Feldzüge, die auch das böhmische Grenzgebiet heimsuchten, wurden Tausende von Dörfern vernichtet.