Dampf auf der Schiene
1893 wurde die Linie Strakonitz-Winterberg als Lokal und Zubringerbahn eingeweiht. Um die Jahrhundertwende kamen die Strecken von Winterberg und Prachatitz nach Wallern und Budweis hinzu. Jetzt war ein Teil des südlichen Šumava über die Schiene mit Innerböhmen und Oberösterreich verbunden. Erst die Strecke Wallern - Haidmühle - Passau schlug im Jahr 1910 eine Brücke nach Bayern. Mit der Eröffnung der 71 Kilometer langen Waldbahn von Plattling über Deggendorf, Gotteszell, Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein wurde 1877 das bis dahin abgelegenen Waldgebirge erschlossen. Die Einweihung der Strecke Eisenstein -Klattau - Pilsen auf böhmischer Seite stellte im selben Jahr eine direkte Verbindung zwischen Deggendorf und Pilsen her. Erst 1890 folgte die Linie Zwiesel - Grafenau.