Massentourismus seit den 50er Jahren
Das sogenannte "Wirtschaftswunder" in der Bundesrepublik Deutschland ließ die Übernachtungsrate in den fünfziger Jahren wieder steigen. Der Massentourismus in den Bayerischen Wald setzte ein und wurde zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Bodenmais zählte 1966 bereits fast 274.000 Übernachtungen, im Jahr 1980 waren es sogar 654.000. Weiteren Aufwind erhielt der Fremdenverkehr durch den 1970 gegründeten Nationalpark Bayerischer Wald, der das Image des Tourismus ins Grenzgebirge verbessert hat.