Ortsnamen von der Industrie
Die ehemals das Waldgebiet prägende Glasindustrie manifestiert sich ebenso in Ortsnamen. Bezeichnungen wie "Althütte" und "Neuhütte" verweisen auf die Verlegung von Hütten, wenn der Holzvorrat in der Umgebung aufgebraucht war. In Namen wie "Jungmaierhütte" oder "Altposchingerhütte" werden die Namen der Glashüttenherren verraten. Der Ausdruck "Spiegelhütte" gibt Aufschluß über das Produkt, nämlich Spiegelglas. In "Pochermühle" befand sich ein Pocher zur Zerkleinerung des quarzhaltigen Gesteines für die Glasschmelze. Auch andere Wirtschaftszweige wie Bergbau ("Eisenstein" und "Bergreichenstein") oder die Holzverarbeitung ("Bettmannsäge" und "Ritzmaisersäg") spiegeln sich in den Namen.