Ortsnamen auf -ing

Die Ortsnamen im Waldgebiet geben Hinweise auf Siedlungsgang, Alter oder frühere Funktionen der Siedlungen. Mit ihren auf "-ing" endenden Namen gehört zum Beispiel die Cham-Further-Senke zu den bayerischen Altsiedellandschaften, einige falsche "-ing-Orte", wie Kothmaisling (=Kothmaislitze) weisen jedoch auf die slavische Kolonisation im 8. Jahrhundert hin. In den Vorwaldbereichen des Bayerischen Waldes - zum Beispiel im früh besiedelten Lallinger Winkel - ist eine ganze Reihe von Orten anzutreffen, die auf "-ing" enden. Im spät erschlossenen Bereich des Grenzkamms sind sie dagegen selten zu finden.