Wandertipp der Woche

Veröffentlicht am:

Naturpark-Wandertipp der Woche: Spaziergang auf den Elmberg

Heute führt unser Wandertipp in die Gemeinden Neuschönau und Grafenau auf den idyllischen Elmberg. Für die fünf Kilometer lange Runde mit etwa 100 Höhenmetern braucht man ohne Pause etwas mehr als eine Stunde.
Startpunkt des Herbstspaziergangs ist der Dorfplatz des Neuschönauer Gemeindesteils Schönanger, wo man kostenlos parken kann. An der Naturpark-Wanderkarte, die vor Ort nochmal einen Überblick über das Gebiet gibt, wandern wir los in Richtung Süden und biegen dann nach rechts in den Burgweg ein. Der Weg bringt uns bis zu einer Brücke an der kleinen Ohe. Diese überqueren wir nicht, sondern folgen dem Grafenauer Bärenpfad über eine Treppe in den Wald hinein. Auf einer Lichtung sehen wir eindrucksvolle Figuren verschiedener Bären wie Eisbär und Braunbär, die uns die Größenunterschiede näherbringen. An einem Haus vorbei geht es schließlich mit dem Bärenpfad zuerst nach links den Berg hoch und dann nach rechts in den Wald hinein.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Von Eppenschlag zum Hessenstein

Obwohl in diesen Tagen der Himmel meist von Wolken bedeckt ist, lassen sich doch noch einige Sonnenstunden ergattern. Eben diese nutzen wir bei unserem heutigen Wandertipp in vollen Zügen aus. Die mittelschwere Tour mit ihren 10km führt uns über 280 Höhenmetern innerhalb von 3 Stunden von Eppenschlag zum Gipfel des Hessensteins und wieder zurück.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Von Klingenbrunn zum Gipfel des Wagensonnriegels

Für den heutigen Wandertipp starten wir unsere Wanderung in Klingenbrunn am Parkplatz der Langlauf-Loipe. Der ganze Weg, hin und zurück, ist mit einem gelben Schild mit Eichelhähersymbol gekennzeichnet. Für die ca. 10km lange Strecke mit seinen 150 Höhenmetern brauchen wir ungefähr 2,5 Stunden.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Naturpark-Wandertipp der Woche: Zum Schnellenzipf bei Bischofsreut

Diese Woche führt unser Wandertipp in die Hochlagen des Naturparks Bayerischer Wald und an die tschechische Grenze zum Schnellenzipf. Für die sieben Kilometer lange Runde mit 130 Höhenmetern in der Gemeinde Haidmühle braucht man etwa zwei Stunden

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Von bunt bis giftig – allerlei Blütenköpfe am Wegesrand

In unserem Naturpark-Wandertipp geht es diesmal ziemlich bunt zu. Bei der ca. 13 Kilometer langen Rundwanderung, beginnend in Habischried, finden sich am Wegesrand zahlreiche Blumenarten, unter anderem auch der giftige Fingerhut.
 

 

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Naturpark-Wandertipp der Woche - Frühblüher im Osterbachtal

er knapp 10km lange Wandertipp bringt uns diese Woche ins schöne Osterbachtal. Diese Tour mit 160hm führt uns zu Fuß von Waldkirchen nach Röhrnbach und mit der Buslinie 100 zurück. Startpunkt ist der Busbahnhof in Waldkirchen. Von dort aus queren wir die Bahnhofstraße und nehmen den Wanderweg 4 „Sicklinger Weg“ Richtung Nordwesten. Dieser führt uns schon bald zur Pfeffermühle und aus der Stadt hinaus. Nach etwa einem Kilometer nehmen wir die Abzweigung in einen Hohlweg. An den Bahngleisen angekommen biegen wir nach rechts ab und kommen so nach kurzer Zeit im Weiler Schiefweg an. Weiter mit dem Wanderweg 4 geht es dann durch eine Unterführung und bei einer weiteren Abzweigung rechts hinunter ins Osterbachtal.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Naturpark-Wandertipp der Woche: Von der Brücke ins Tal

Der acht Kilometer lange Wandertipp führt uns diese Woche nach Ruhmannsfelden. Geparkt werden kann am Friedhof an der Hauptstraße. Bahnfahrer können vom Bahnhof Gotteszell aus starten. Vom Parkplatz aus folgen wir der roten 4 und 5 in den Ort hinauf. Im Ort angekommen, biegen wir nach kurzer Zeit links in Richtung Bruckmühle ab. Von dort folgen wir dem Wanderweg 6 in Richtung Zachenberg und Eiserne Brücke. Der Anstieg ist steil, jedoch werden Wanderer mit einer wahnsinnigen Aussicht und einer kleinen Bank zum Ausruhen belohnt. Weiter geht es durch ein lichtes Wäldchen. Hier kommt ein weiteres Highlight dieser Tour. Eine Brücke spannt sich in schwindelerregender Höhe über der Bahnstrecke zwischen Gotteszell und Teisnach. Wir folgen dem Weg durch bald erblühende Bäume und Sträucher und wandern in Richtung Zachenberg.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Naturpark-Wandertipp der Woche: Gemütliche Runde durch den Steinacher Wald

Diese Woche führt der Naturpark-Wandertipp in die Gemeinde Steinach. Der etwa sieben Kilometer lange Rundweg folgt der Route mit der roten 1 durch verschlungene Bachtäler und durch diverse Wälder. Die Runde mit kurzen Anstiegen von insgesamt etwa 70 Höhenmetern und ein paar quer liegenden Bäumen ist in etwa eineinhalb Stunden zu bewältigen. Die Anfahrt ist mit dem Bus möglich. Die Haltestelle heißt „Thanner, Steinach, Straubing“. Von dort ist der Wanderweg ausgeschildert.

Weiterlesen …