Weidewirtschaft auf den Bodenmaiser Schachten
Naturpark - Wanderung zur Kulturgeschichte der Hochweide
Zwiesel. Auf einer kostenlosen, geführten Wanderung kann am 20.07.2025 um 10.30 Uhr, vom Parkplatz Bretterschachten aus, die Kulturgeschichte der Bodenmaiser Schachten entdeckt und erfahren werden, wie sie sich bis heute erhalten hat. Der ursprüngliche Termin wurde vom Sonntag, den 06.07.2025 (Jahresprogramm Naturpark Bayerischer Wald) auf Sonntag, den 20.07.2025 verlegt.
Die Bodenmaiser Schachten werden seit dem Jahre 1522 bis zum heutigen Tag beweidet. Begleitet wird die Wanderung, entlang des neuen Naturlehrpfades „Erlebnis Schachten“, vom Weiderechtler Ludwig Fritz, der die lange niederbayerische Tradition der Schachtenbeweidung vorstellt. Zudem wird die Naturparkmitarbeiterin Christina Frank, die botanischen Besonderheiten der Schachten erläutern. Selbst 8 Jahre Hirtin im italienischen Alpenraum, wird von ihr auch der Unterschied zur alpenländischen Beweidung skizziert. Ebenso werden Vertreter der jungen Generation der Weiderechtler anwesend sein, die langsam in die Fußstapfen der alten treten. Corinna Kapfenberger – sie macht derzeit Elternzeitvertretung auf der Arber-Gebietsbetreuer-Stelle - wird über Naturschutzfachliches auf den Schachten informieren.
Treffpunkt für die Führung ist am Parkplatz Bretterschachten. Dauer der Veranstaltung ist ca. 6 Stunden. Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Wanderung.
Um Anmeldung wird gebeten und diese ist bis zum Freitag, 18.07.2025 um 12 Uhr unter der 09922 802480 möglich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bauernverband Kreisgruppe Regen, der BN – Kreisgruppe Deggendorf, der Touristinfo Bodenmais und dem LBV Kreisgruppe Regen statt.