Sensen, dengeln und wetzen – nachhaltig mähen mit der Sense

Veröffentlicht am:

Tageskurs an der Naturpark Umweltstation Viechtach

Viechtach. Sie möchten ökologisch und ohne Maschinenlärm mähen und dabei die Artenvielfalt fördern? Und nebenbei etwas für die eigene Gesundheit und Beweglichkeit tun? Lernen Sie das Sensenmähen kennen! Die Bewirtschaftung der Wiesen und Felder mit der Sense über viele Jahrhunderte hat unsere Kulturlandschaft geprägt wie kein anderes Hand-Werkzeug. Entstanden ist dadurch eine große Dichte an Biodiversität, deren Reste es zu erhalten gilt. Mit einer individuell angepassten und gut schneidenden Sense geht das Mähen spielend leicht von der Hand. Die Naturpark Umweltstation Viechtach, Qualitätssiegelträger von „Umweltbildung.Bayern“, einem bayernweiten Netzwerk qualifizierter Umweltbildungseinrichtungen, bietet daher gemeinsam mit dem Sensenlehrer und Bio-Imker Georg Zellner am Samstag, den 24. Mai von ca. 9:00 bis 17:00 Uhr am Großen Pfahl in Viechtach einen ganztägigen Sensenkurs an. Genauer Treffpunkt und Uhrzeit werden nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist spätestens bis Mittwoch, den 21.05. um 12 Uhr unter der Nummer 09922 – 802480 erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 120 € pro Person. Nach einem Theorieteil bei der Verladestation probieren Sie verschiedene Dengelwerkzeuge und -techniken und finden Ihre eigene Art zu Dengeln. Nach einer gemeinsamen Mittagspause lernen Sie die Sense individuell einzustellen und erleben das Mähen mit perfekt vorbereiteten Sensen und verschiedenen Modellen auf der nahegelegenen Streuobstwiese. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie einfach das Mähen mit der Sense sein kann!
Sämtliches Werkzeug und die Sensen werden für die Kursdauer zur Verfügung gestellt, eigene Sensen können mitgebracht werden. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet für Kinder ab 12 Jahren.

Zurück