Schüler gestalten Nachhaltigkeitsrundweg durch Waldkirchen

Veröffentlicht am:

Gemeinsames Projekt von JGG, Naturpark-Umweltstation und Stadt Waldkirchen

Waldkirchen.
Ein neues Projekt zum Thema Nachhaltigkeit wurde in der Stadt Waldkirchen umgesetzt. Ein sogenannter SDG-Rundweg führt nun durch das Stadtgebiet und vermittelt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG) – auf informative Weise. Entwickelt wurde der Rundweg vom P-Seminar des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums (JGG) unter der Leitung von Lehrerin Susanne Haugeneder, in Kooperation mit der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen.

Der Rundweg besteht aus 17 Stationen, die sich jeweils einem der Nachhaltigkeitsziele widmen und an passenden Orten in der Stadt installiert wurden – etwa bei der Waldkirchner Tafel „Kein Hunger“ oder beim dem E-Werk Saußmühle „Bezahlbare und saubere Energie“. Übersichtstafeln beim neuen Grünen Klassenzimmer im Stadtpark bilden den Einstieg in den Rundweg und liefern Hintergrundinformationen zum Gesamtkonzept und Wegverlauf.

Besonders bemerkenswert bei diesem Projekt war die partizipative Umsetzung: Die Schüler des P-Seminars entwickelten nicht nur die Inhalte und die Standorte, sondern auch begleitende Quizfragen. Die Stationen sollen dazu motivieren, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Ziel ist es, Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen anzusprechen und sie dafür zu sensibilisieren, wie jeder Einzelne im Alltag zu mehr Nachhaltigkeit beitragen kann. Unterstützt wurden sie mit fachlicher Begleitung und bei der Gestaltung der Infotafeln von Johannes Matt von der Naturpark-Umweltstation, die auch den Druck der Tafeln finanzierte.

Das Projekt zeigt: Bildung für nachhaltige Entwicklung kann lebendig, kreativ und gemeinschaftlich gestaltet werden. Besonderer Dank gilt der Stadt und dem Bauhof Waldkirchen, der das Vorhaben bei der praktischen Umsetzung tatkräftig und mit Befestigungsmateralien unterstützte. Das Projekt „17 Ziele“ der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen wird gefördert im Rahmen „Umweltbildung.Bayern“ der vom Bayerischen Staatsministerium geförderten Projekte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Zurück