NaturparkWelten in den Sommerferien für Gäste und daheim Gebliebene

Veröffentlicht am:

Junge Modelleisenbahner gesucht

Die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein sind jetzt im Sommer und noch bis zum 9. November täglich geöffnet. Dies ist eine Chance nicht nur für Urlauber, sondern auch für viele daheim Gebliebenen, einen Ausflugstag in der Eisensteine Bahnhofstraße zu verbringen. Alleine im Grenzbahnhof gibt es mehr zu sehen, als in einen Tag passt.

Immer am Sonntag Nachmittag wird seit über 11 Jahren ehrenamtlich an der Modelleisenbahnanlage gebaut. Ein erfahrenes Team leitet auch junge Nachwuchskräfte an. Grund genug, um mit Kindern oder Enkelkindern im Dachgeschoß des historischen Empfangsgebäudes vorbei zu schauen. Der Modellbahnbau ist heutzutage ein kostspieliges Hobby geworden. Im Grenzbahnhof hat man den Vorteil, dass alle Materialien gestellt werden und man unter Anleitung ideal loslegen kann.

Es lohnt sich also, einmal ganz unverbindlich vorbei zu schauen, vielleicht entdeckt man ganz neue Talente in sich. Auf der Internetseite des Naturparks unter www.naturparkwelten.de findet man nähere Informationen zu den Ausstellungen und Museen im höchst gelegenen Grenzbahnhof der Bundesrepublik Deutschland.

Den Grenzbahnhof kann man gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln Plattling, Bodenmais und Grafenau im Stundentakt erreichen. Die Modelleisenbahner starten nach Eintreffen des Zuges um 10.15 Uhr und basteln bis etwa 16.30 Uhr. Um 16.42 Uhr kann man die Waldbahn ideal wieder zur Rückfahrt nutzen.

Aber auch für Touristen ist der Blick hinter die Kulissen interessant, wie entsteht ein Grashügel, welche Elektronik wird in der digitalen Anlage eingesetzt und wie kommt ein neuer Motor in eine Lokomotive. Für Gäste aus Aktivcard-Betrieben ist der Eintritt frei.

Zurück