Magnetkies und Fledermäuse am Rotkot bei Zwiesel

Veröffentlicht am:

Naturpark und Naturkundlicher Kreis auf gemeinsamer Exkursion

Zu einer gemeinsamen Exkursion laden Naturpark und Naturkundlicher Kreis für Sonntag, den 24.08.2025 um 14.00 nach Zwiesel-Rotkot ein. Treffpunkt ist am Parkplatz Abzweigung Grubenweg gegenüber Rotkotstraße 16. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei der kleine Nachmittagsexkursion zum ehemaligen Bergwerk Rotkot geht es um Geologie und Mineralogie. Fritz Pfaffl, der 1. Vorsitzende des Naturkundlichen Kreises Bayerischer Wald wird über Geschichtliches und das ehemalige Bergwerk informieren. Hartwig Löfflmann vom Naturpark Bayerischer Wald geht auf die wichtige Bedeutung des heutigen Stollensystems als Winterquartier für Fledermäuse ein.
Oberhalb der Siedlung Rotkot im Zwieseler Stadtteil Theresienthal befindet sich am Abhang des Kellerberges ein altes Bergwerk. Dieses Bergwerk wurde bereits 1580 von den Grafen von Degenberg betrieben, die aus den Sulfiderzen Alaun sieden ließen. Alaun war damals als Rohstoff begehrt, u.a. brauchten ihn die Sanitäter im bayerischen Heer.
Die Veranstaltung wird etwa 1,5 Stunden dauern. Anschließend ist eine gemeinsame Einkehr im Pfefferbräustüberl in Zwiesel geplant.

Zurück