Lange Nacht der Astronomie im Naturpark Infozentrum
Ursachen und Folgen der Lichtverschmutzung
Am Samstag, den 13. September 2025 um 19:30 Uhr, laden der Naturpark Bayerischer Wald und der Verein Bayerwald Sternwarte zur „Langen Nacht der Sterne“ ins Naturpark-Infozentrum in Zwiesel ein.
Im Mittelpunkt des Abends steht das Thema Lichtverschmutzung – ein Problem, das mittlerweile 99 Prozent der Bevölkerung in Europa betrifft, aber nach wie vor unterschätzt wird. Dabei hat die künstliche Aufhellung des Nachthimmels nicht nur Auswirkungen auf unsere Möglichkeiten, Sterne zu beobachten, sondern auch auf die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Mit einem kurzen Einführungsvortrag erhalten Sie spannende Einblicke in die Ursachen und Folgen von Lichtverschmutzung. So kann beispielsweise das blaue Licht von Bildschirmen zu Schlafstörungen führen. Auch nachtaktive Tiere wie Fledermäuse leiden unter künstlicher Beleuchtung – sie fliegen später aus, haben weniger Zeit zum Jagen, finden weniger Nahrung und sind dann oft unterentwickelt.
Anschließend geht es nach draußen: Im Außenbereich des Naturpark-Infozentrums zeigen die Experten der Bayerwald Sternwarte, was trotz Lichtverschmutzung noch alles am Himmel zu entdecken ist. Mit bereitgestellten Teleskopen können Sie markante Himmelsobjekte beobachten und erfahren spannende Details über das Gesehene.
Der Naturpark Bayerischer Wald wurde gemeinsam mit dem Nationalpark Bayerischer Wald und den Mitgliedsgemeinden kürzlich als international anerkannter Sternenpark zertifiziert. Ziel dieser Auszeichnung ist der Schutz des natürlichen Nachthimmels – ein kostbares Gut, das in vielen Regionen der Welt bereits verloren gegangen ist. Der Bayerische Wald ist damit einer von wenigen Orten in Europa.
Wichtige Hinweise:
Beginn der Veranstaltung: Samstag den 13.09.25 um 19:30 Uhr im Naturpark Infozentrum in Zwiesel.
Die Beobachtung des Nachthimmels ist nur bei klarem Wetter möglich.
Bitte bringen Sie warme Kleidung mit.
Anmeldung bis spätestens 12.09.2025 um 12:00 Uhr unter 09922/802480.
Kurzfristige Änderungen werden auf der Website des Naturparks bekannt gegeben:
www.naturpark-bayer-wald.de/veranstaltungen.html