Große Natur-Sagenwanderung zum Historischen Quarzbruch am Hennenkobel
Wanderung der Naturpark Umweltstation zur Kulturgeschichte des Waldglases

Zwiesel. Auf einer kostenlosen, geführten Familien Wanderung kann am 22.07.2025 um 09.30 Uhr, vom Wander-Parkplatz Karl Dörfler Weg in Rabenstein aus, die Kulturgeschichte des Grünen Waldglases entdeckt werden. Auf der Tour werden historische Schauplätze der Rohstoffgewinnung erwandert, um die sich noch heute Geschichten ranken.
Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank können Sie die Naturpark Wälder rund um den Hennenkobel aus einem sagenhaften Blickwinkel erleben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sagen des Bayerischen Waldes, die aus einer Zeit vor 250 Jahren stammen. Erleben Sie mit Ihrer ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die Sie in die Zeit vor unserer entführen: Die Glasgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Pflanze am Wegesrand eröffnet ihr Geheimnis.
Treffpunkt für die Führung ist am WanderParkplatz Karl Dörfler Weg in Rabenstein. Dieser ist auch mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln über die Bushaltestelle Dr. Georg Schäfer Weg/Rabenstein in 5min erreichbar. Dauer der Veranstaltung ist ca. 5 Stunden. Reine Gehzeit sind ca. 3 Stunden. Es wird ein Höhenunterschied von 400 m gegangen. Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Wanderung.
Um Anmeldung wird gebeten und diese ist bis zum Montag, den 21.07.2025 um 12 Uhr unter der 09922 802480 möglich.
Die Veranstaltung findet noch ein weiteres Mal, am Dienstag, den 02.09.2025, um dieselbe Uhrzeit statt.