Galerie der Zukunft
Im Workshop von Naturpark-Umweltstation und KUKIDS entstehen kreative Collagen einer besseren Welt
Waldkirchen.
Wie kann unsere Welt ein Stück besser aussehen? Unter dieser Leitfrage stand der Workshop „17 Ziele – mehr als 17 Möglichkeiten, die Welt zu verändern“, den die Naturpark-Umweltstation Waldkirchen gemeinsam mit den KUKIDS veranstaltete. Ziel war es, Kindern und Jugendlichen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf kreative und spielerische Weise näherzubringen.
Zu Beginn führte Johannes Matt von der Naturpark-Umweltstation die Teilnehmenden in die Thematik ein. Mit kurzen Spielen und anschaulichen Beispielen erklärte er, was hinter Begriffen wie Klimaschutz, sauberes Wasser oder Nachhaltigkeit steckt. Besonders eindrücklich war die Aktivität „Plastikmeer“, bei der die Kinder über schmelzende Eisschollen balancieren, gleichzeitig Müll aus dem Meer fischen und am rettenden Ufer richtig entsorgen mussten. Dabei erfuhren die Kinder, wie sehr unsere Ozeane unter Plastikmüll leiden und wie leicht sich Abfall vermeiden lässt. Anschließend folgte ein Nachhaltigkeitsspiel zum Thema Wald, welches die Bedeutung intakter Wälder für das Klima, die Artenvielfalt und als nachwachsende Ressource für die menschliche Nutzung verdeutlichte.
Im kreativen Teil des Workshops durften die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Gemeinsam mit dem Team der KUKIDS unter der Leitung von Marion Penninger entstanden bunte Collagen und Plakate, die zeigen, wie eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft unserer Erde aussehen kann – voller Grün, Gemeinschaftssinn und Ideen für eine bessere Welt. Die fertigen Kunstwerke sind bis zum 9. November im Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend (HNKKJ) in Waldkirchen ausgestellt und laden alle Interessierten dazu ein, sich von der Begeisterung und der Galerie der Zukunft von der jungen Generation inspirieren zu lassen. Der Workshop zeigte eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit Spaß machen kann – und dass schon die Kleinsten mit großem Eifer und Freude mit dabei sind.