Führung: Regionale Energieerzeugung und Naturschutz in der Saußbachklamm

Veröffentlicht am:

Naturpark-Wanderung zu einem der 17 Nachhaltigkeitsziele

Waldkirchen. Die Stadt Waldkirchen und die Naturpark-Umweltstation Waldkirchen bieten am Freitag, den 12.09.2025 eine geführte Wanderung durch die Saußbachklamm bei Waldkirchen an. In der Saußbachklamm gehen regionale Energieerzeugung und Naturschutz Hand in Hand. Das Wasserkraftwerk „Saußmühle“ ist bereits seit 1951 in Betrieb und hat eine Leistung von 463 kW und steuert einen Großteil der regenerativen Energieversorgung Waldkirchens bei. Da die Tour im Rahmen des Projekts „17 Ziele – Mehr als 17 Möglichkeiten die Welt zu ändern“ der Umweltstation Waldkirchen veranstaltet wird, wird hierbei das SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ thematisiert. Naturpark-Ranger Markus Grünzinger und Johannes Matt von der Umweltstation Waldkirchen stellen die Besonderheiten des Naturschutzgebiets vor. Zudem bietet Alois Jungwirth von den Stadtwerken Waldkirchen die besondere Gelegenheit einen Einblick in das Wasserkraftwerk Saußmühle zu bekommen.

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Wanderparkplatz Saußmühle 2, 94065 Waldkirchen. Der Rundgang dauert etwa 2 Stunden und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 11.09.2025 um 12 Uhr bei Ti Waldkirchen, unter Tel.: 08581 19433 erforderlich.

Das Projekt „17 Ziele“ der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen findet im Rahmen „Umweltbildung.Bayern“ der vom Bayerischen Staatsministerium geförderten Projekte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung statt.

Zurück