E-Bike-Tour entlang des ehemaligen Wimmerkanals

Veröffentlicht am:

Gemeinsame Führung von Naturpark, HNKKJ und Pro Nationalpark

Waldkirchen.
Der "Wimmerkanal" entstand 1805 und sollte der Holzdrift dienen. Er sollte sämtliche Bachoberläufe des Ilzer Triftsystems zusammenfassen und das Holz über die Erlau zur Donau leiten. Er wurde größtenteils wieder verfüllt, aber in den Wäldern lassen sich noch alte Zeugnisse finden.

Die Vereine Pro Nationalpark, Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend (HNKKJ) und die Naturpark-Umweltstation Waldkirchen laden gemeinsam zu einer geführten E-Bike-Tour am Samstag, den 18.10.2025 ein. Es handelt sich zudem um eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau. Bei der nun vierten Spurensuche des ehemaligen Wimmerkanals wird der Abschnitt entlang des Saußbachs und der Erlau bis in den Raum Hauzenberg, und von dort über Jandelsbrunn zurück, erkundet.

Geleitet wird die Führung von Martin Stadler vom Verein Pro-Nationalpark, der in vielen Stunden den Wimmerkanal erkundet hat, und Günter Obermüller vom HNKKJ. Die Radtour beginnt um 10.00 Uhr und dauert etwa 5 Stunden. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Radtour ist mit etwa 50 Kilometern und rund 500 Höhenmetern als anspruchsvoll einzustufen. Die Fahrradtour ist für E-Bikes vorgesehen. Teilnahme mit einem normalen Fahrrad ist nur nach Rücksprache möglich. Bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Brotzeit und Getränke denken. Ein Fahrradhelm ist Pflicht. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 17.10.2025 um 12 Uhr bei Günter Obermüller per Email: guenter.obermueller@gmx.de oder unter: 08581 987981 erforderlich.

Zurück