Corinna Kapfenberger neues Gesicht beim Naturpark
Elternzeitvertretung bei der Arber-Gebietsbetreuung
Dem aufmerksamen Beobachter ist es möglicher Weise schon aufgefallen. Es gibt ein neues Gesicht am Arber. Für die nächsten 1,5 Jahre macht Corinna Kapfenberger aus Kirchberg Elternzeitvertretung. Sie hat nach einer Ausbildung in Freising-Weihenstephan den Bachelor im Fach Landschaftsarchitektur und dann den Master in Naturschutz und Landschaftsplanung gemacht. Als Landkreisbürgerin ist sie auch entsprechend ortskundig und war schnell einsatzbereit. Vorkenntnisse in der Naturschutzarbeit bringt sie aus einem Vogelprojekt in Portugal, aus einem Nationalpark in Schweden und einer Tätigkeit in Kanada mit.
Von den Fragen im Naturschutz bis hin zur Begleitung von Gruppen und Schulklassen, ist sie Mittlerin zwischen allen Akteuren am Arber. Wichtig und entscheidend ist auch das stets gute Miteinander mit den Grundstückseigentümern, den Bayerischen Staatsforsten und der fürstlich Hohenzoller‘schen Verwaltung.
Bereits im Jahr 1994 ist diese erste Gebietsbetreuerstelle in Bayern für den höchsten Berg eines Bayerischen Mittelgebirges entstanden. Wenn man die Mosaiksteine der Arbeiten zusammensetzt und bilanziert, war die gute Zusammenarbeit eine Erfolgsgeschichte für den „König des Bayerischen Waldes“.
„Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit, dahoam im Woid“, so Corinna Kapfenberger
und lade alle ganz herzlich zu den Veranstaltungen am Arber ein. Wer das Programmheft nicht zur Hand hat kann die Veranstaltungen sehr schnell auf der Internetseite des Naturparks unter www.naturpark-bayer-wald.de finden. Nicht zuletzt ist auch die Arber-Ausstellung in den NaturparkWelten im Grenzbahnhof Eisenstein mit dem Arberfilm von Jürgen Eichinger stets einen Besuch wert. Übrigens kann man den Arber vom Grenzbahnhof aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.