Batnight in Waldkirchen

Veröffentlicht am:

Naturparkveranstaltung: Faszination Fledermaus

Waldkirchen – Welche Fledermausarten leben eigentlich im Bayerischen Wald? Was steht auf ihrem nächtlichen Speiseplan und wie gelingt es ihnen, Beute in völliger Dunkelheit zu fangen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei der Batnight in Waldkirchen beantwortet – einer Veranstaltung des Naturparks Bayerischer Wald an der Umweltstation Waldkirchen, die in den Sommerferien stattfindet.
Fledermäuse sind wahre Meister der Nacht und die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Mit Hilfe ihrer Echoortung navigieren sie zielsicher durch die Dunkelheit und orten selbst kleinste Insekten im Flug. Weltweit gibt es über 1.400 Arten, im Bayerischen Wald sind vor allem die Wasserfledermaus, das Große Mausohr oder die Fransenfledermaus anzutreffen. Jede Art hat ihre eigenen Jagdtechniken und bevorzugten Lebensräume – von Flussläufen über Waldränder bis hin zu alten Gebäuden.
Doch so faszinierend diese Tiere sind, so bedroht ist ihr Bestand: Der Verlust von Quartieren, der Rückgang der Insekten und weitere Umweltveränderungen setzen den sensiblen Jägern der Nacht zu. Fast alle heimischen Fledermausarten stehen inzwischen auf der „Roten Liste“ der gefährdeten Arten.
Die Batnight beginnt mit einem Einführungsvortrag, der spannende Einblicke in die Biologie, Lebensweise und den Schutz der Fledermäuse gibt. Präparate heimischer Arten laden zum genaueren Betrachten ein. Gegen 20:00 Uhr startet dann eine Exkursion in Waldkirchner Stadtpark, bei der mit etwas Glück Fledermäuse in freier Wildbahn beobachtet werden können. Ein Batdetector macht ihre Ultraschallrufe für uns hörbar.

Alle Interessierten – besonders Familien mit Kindern – sind herzlich willkommen. Treffpunkt für die rund zweistündige Veranstaltung ist am Samstag, 23.08.2025, um 19:30 Uhr im Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend, Marktmühlerweg 4, Waldkirchen. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 22.08.2024, 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 09922 – 802480 erforderlich.

Passend zur Fledermausnahrung zeigt das HNKKJ im Untergeschoss aktuell auch zwei spannende Ausstellungen zu Insekten allgemein und Bienen im speziellen. Auf mehreren Ausstellern gibt es zahlreiche Infos zu den kleinen Tierchen. Ein Besuch lohnt sich.

Zurück