Auf Streuobstwiesen unterwegs

Veröffentlicht am:

Gemeinsame Führung des Naturparks und des Streuobstwiesenkompetenzzentrums 

Lalling/Hunding. Elf Interessierte nahmen am vergangenen Sonntag an einer Naturführung durch die herbstlichen Streuobstwiesen des Lallinger Winkels teil. Begleitet wurden sie von Carina Kronschnabl, Rangerin des Naturparks Bayerischer Wald, und Sabrina Diyaroglu vom Niederbayerischen Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V.

Vom Gasthof „Zur Post“ führte der Weg zunächst zum Streuobsterlebnisgarten in Panholling. Dort erläuterte Streuobstwiesenberaterin Sabrina Diyaroglu den Unterschied zwischen Obstplantagen und traditionellen Streuobstwiesen: „Streuobstwiesen zeichnen sich durch lückig gepflanzte, hochstämmige Obstbäume aus, die ein hohes Alter erreichen können.“ Sie betonte zudem die Bedeutung der richtigen Pflege: In den jungen Jahren seien Erziehungsschnitte wichtig, später sorgten Ertrags- und Erhaltungsschnitte für Stabilität und anhaltenden Fruchtertrag.

Ein weiterer Schatz der Streuobstwiesen liegt in der Vielfalt alter Obstsorten. Bei einer Verkostung konnten die Teilnehmenden dies direkt erfahren –mit den alten Traditions-Sorten „Fromms Goldrenette“ und „Tiroler“.

Dass Streuobstwiesen nicht nur für den Menschen wertvoll sind, zeigte Rangerin Carina Kronschnabl. „Durch die Vielfalt an Strukturen finden hier zahlreiche Insekten-, Vogel- und Fledermausarten Nahrung, Brutplätze und Überwinterungsquartiere“, erklärte die Rangerin. Auf dem Rückweg durch alte Streuobstbestände bei Zueding machte sie die Gruppe auf ein Hornissennest in einer Baumhöhle, Fraßspuren von Spechten sowie Gänge holzbewohnender Käfer aufmerksam – Beispiele für die große Biodiversität in diesem Lebensraum.

Die Exkursion verdeutlichte eindrucksvoll, wie ökologisch und kulturell wertvoll die Streuobstwiesen des Lallinger Winkels sind. Zum Erhalt dieses Kulturerbes findet auch regelmäßig die Ausbildung zum Streuobstwiesenberater und erstmals zum  Streuobstpädagogen statt, weitere Infos unter: https://www.streuobstzentrum-niederbayern.de/aus-und-fortbildung

Zurück