Auf den Spuren der Bayerischen Waldhirten
Naturpark- Wanderung zur Kulturgeschichte der Waldhut am Arber
Zwiesel. Auf einer kostenlosen, geführten Wanderung kann am 29.07.2025 um 10.30 Uhr, ausgehend vom Bretterschachten aus, die Kulturgeschichte der Waldhut und ihrer Waldhirten entdeckt und erfahren werden. Der verschwindende Beruf „Waldhirte“ - seit wann gab es ihn im Bayerischen Wald? Und gibt es ihn noch? Welche Wege haben Sie genutzt? Selbst jahrelang Hirtin im Italienischen Alpenraum, gehen wir mit der Naturparkmitarbeiterin Christina Frank auf Spurensuche in der Geschichte der Niederbayerischen „Waldhirten“ und durchstreifen dabei einige der ältesten Schachtenlandschaften am Großen Arber.
Was geschieht, wenn langjährige Beweidung eingestellt wird, welche Pflanzenarten sind davon betroffen? Auf Flora und Fauna geht die Arberschutzgebietsbetreuerin Corinna Kapfenberger näher ein. Spuren hinterlassen nicht nur die Tiere, sondern auch die Veränderung, wenn langjährig genutzte, naturnahe Kulturlandschaft nicht mehr wie jahrhundertelang zuvor genutzt wird.
Um Anmeldung wird gebeten und diese ist bis zum Freitag, 28.07.2025 um 12 Uhr unter der 09922 802480 möglich. Festes Schuhwerk, Brotzeit und ausreichend Wasser sind für die ca. 5-6 stündige Wanderung Voraussetzung. Es besteht keine Möglichkeit zur Einkehr.