A guade Schneid

Veröffentlicht am:

Frauen-Power beim Naturpark-Sensenkurs

Freyung. Am vergangenen Samstag fand ein weiterer Naturpark-Sensenkurs statt. Beim ganztägigen Kurs lag diesmal die Frauen-Power klar vorne: Sechs Frauen und ein Mann stellten sich der Herausforderung, sich mit dem alten Handwerk vertraut zu machen. Dabei konnten die interessierten Teilnehmenden unter Leitung von Sensenlehrer und Bio-Imker Georg Zellner den theoretischen Hintergrund, das Dengeln und Wetzen, sowie die praktische Arbeit mit der Sense erlernen.

Zu Beginn begrüßten Johannes Matt vom Naturpark Bayerischer Wald und Georg Zellner die Teilnehmenden im Feuerwehrhaus Neureut. Aus ganz verschiedenen Motivationen heraus wurde am Kurs teilgenommen: zum einen, um steile zuwachsende Böschungen frei zu halten oder den Kindern altes Handwerk zu vermitteln, zum anderen um etwas für die heimische Insektenvielfalt zu tun oder einfach, weil der Mähroboter kaputt gegangen ist. Zellner erklärte zunächst den grundlegenden Aufbau verschiedener Sensen, die unterschiedlichen Dengelarten und den ökologischen Wert der Sensenmahd im Vergleich zu heute üblichen Mähweisen. Wichtig war auch der Hinweis, beim Kauf von Sensenblatt, -worb und Zubehör auf eine gute Qualität zu achten. Nur mit hochwertigen Werkzeugen lässt sich die Arbeit mit der Sense wirklich genießen.

Vor Ort wurde dann gedengelt – eine der wichtigsten Arbeiten für eine dauerhaft scharfe Schneide. Anhand von Blechstücken und Übungssensen konnten die Teilnehmenden unterschiedliche Dengelstöcke ausprobieren und sich mit der Methodik vertraut machen, bevor es an die eigentlichen Sensen ging. Zellner nahm den Teilnehmenden die Scheu vor Fehlern und verdeutlichte, dass jeder mit etwas Übung das Dengeln erlernen kann. Er betrachtete auch die mitgebrachten Sensen der Teilnehmenden und gab wertvolle Tipps zur Pflege und Wiederaufbereitung alter Klingen, die oft seit vielen Jahren unbenutzt in Scheunen liegen. Mit etwas Aufmerksamkeit lassen sich diese wieder in hervorragenden Zustand versetzen.

Anschließend ging es hinaus zur Übungswiese, welche von Michael Lenz aus Neureut dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde. Mit der richtigen Technik und gut eingestellter Sense meisterten die Teilnehmenden die Sensenmahd überraschend leicht. Neben dem klassischen Mähen einer ebenen Fläche zeigte Zellner auch Spezialtechniken wie das Arbeiten am Hang oder entlang von Hindernissen. Mit großem Eifer und sichtbarer Freude bewiesen die sechs Teilnehmerinnen, dass die Sense keineswegs ein Werkzeug nur für Männer ist. „Frauen-Power pur“, meinte Zellner augenzwinkernd – und die gelungene Mahd auf der Wiese gab ihm Recht. Der Naturpark Bayerischer Wald wird gemeinsam mit Sensenlehrer Georg Zellner auch nächstes Jahr wieder Sensenkurse anbieten. Informationen und Anmeldung unter Tel. 09922/802480 oder per Mail an info@naturpark-bayer-wald.de

Zurück